Spendenaktion: Fußballtraining für Flüchtlingskinder

„Nico und René werden 30. Statt Geschenken wollen wir dieses Jahr Spenden sammeln. Kinder von Geflüchteten sollen nicht nur ein Dach über dem Kopf und eine berufliche Perspektive haben, sondern auch Kinder sein dürfen. Spielen, Spaß haben, mit Gleichaltrigen Zeit verbringen. Was eignet sich dafür besser als Fußball? Eben. Darum:
Wir wollen zusammen mit dem BFC Germania 1888 in Berlin bis zu 20 Kindern mindestens ein Jahr lang die Mitgliedschaft und damit die Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb ermöglichen.

– mit nur 10€ sichert ihr schon einen Monat Training für ein Kind

– mit 25€ können wir die Anmeldegebühr inkl. Spielerpass und Trikot bezahlen

– mit 60€ sind es bereits ein halbes Jahr

– mit 120€ kann ein Kind ein ganzes Jahr lang beim BFC Fußball spielen“

Den Link zur Aktion findet ihr hier.

Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis

http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/piktogrammheft.pdf

Rechtlicher Hinweis:

„Das vorliegende Piktogramm dient der Veranschaulichung und soll die Zahnärztin/den Zahnarzt bei der Behandlung von Menschen unterstützen, die der deutschen Sprache nicht oder nur unzureichend mächtig sind. Das Piktogramm ersetzt nicht die Pflicht der Zahnärztin/des Zahnarztes aus dem Behandlungsvertrag zur umfassenden verständlichen und mündlichen Aufklärung der Patienten. Bei fremdsprachigen Patienten gehört es zu den Pflichten des Zahnarztes/der Zahnärztin, sich davon zu überzeugen, dass der Patient dem Aufklärungsgespräch folgen kann. Es muss gesichert sein, dass die Gefahr von Missverständnissen ausgeschlossen ist. Wenn zu befürchten ist, dass der Patient die ärztlichen Erläuterungen nicht richtig versteht, muss die Zahnärztin/der Zahnarzt grundsätzlich eine sprachkundige Person hinzuziehen.“

 

Die „Pack a Bag“ Aktion geht in die zweite Runde

„Wochen, manchmal Monate sind Geflüchtete unterwegs. Mit einem Ziel vor Augen: Überleben. Erschöpft und traumatisiert kommen sie bei uns an. Und dann fehlt es an den nötigsten Dingen wie Wasser, Essen, Hygiene-Artikel, einer warme Decke. Genau hier setzt PACK A BAG an. Unbürokratisch. Direkt. Wir sammeln Gelder. Diese fließen 1:1 in unser Projekt: Wir kaufen und packen die wichtigsten Utensilien in Rucksäcke und verteilen sie ohne Umwege. An diejenigen, die unsere Hilfe jetzt dringend benötigen.“

Die erfolgreiche „Pack a Bag“ Aktion geht nun in die zweite Runde.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Oder auf der Facebookseite.

Spendenaufruf: Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Spendenaufruf:

„Für das Projekt zugunsten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Neukölln, werden dringend Spenden benötigt. Ab Januar 2016 wollen wir mit den Kindern gemeinsam Kochen/Backen, Musik machen und diese in ihren Deutschkenntnissen unterstützen.

Benötigt wird für

Deutsch: Blöcke, Stifte, Gesellschafts- und/oder Sprachspiele, Wörterbücher, Deutsch/Arabisch, Deutsch/Farsi, Deutsch/türkisch.

Kochen/Backen: Konserven: z.B. Tomaten in Dose, Tomate in Packung, Kidney Bohnen, weiße Bohnen, Okraschoten, Kichererbsen, Tomatenmark, Paprikamark, saure Gurken, Linsen, Nudeln, Reis, Bulgur, Mehl, Zucker, Öle, Essig, Gewürze, Ketchup, Oliven, Weißkäse.

Es werden mit den Jugendlichen frische leichte Rezepte gekocht. Darüber hinaus werden daher Spenden für Salate, Fleisch, Gemüse, Obst benötigt. Wir würden uns daher sehr über finanzielle Zuwendung freuen.

Den jungen Menschen Freude bereiten und etwas für das weitere Leben mitgeben, ist unser Ziel. Die Jugendlichen brauchen uns alle. Bitte unterstützt das Projekt, einmalig, mehrmalig oder dauerhaft, alles zählt und jeder Euro wird in dieses Projekt fließen.

Vielen, vielen Dank.“

projekt.umf.neukoelln@web.de
Facebook

 

Welcome Dinner Berlin

Welcome Dinner Berlin

Das Konzept

„Ein Abendessen im eigenen Zuhause ist etwas Persönliches, eine Geste der Gastfreundschaft, die von jedem geleistet werden und dabei im Kleinen etwas Großes bewirken kann.

Ein jeder kennt es von Reisen in ein fremdes Land oder auch schon in eine fremde Stadt: Eine Einladung zu einem Essen im privaten Kreis ist nicht nur eine unvergessliche Erinnerung sondern auch ein Einblick in die noch unbekannte Kultur.

Genau hier setzt unsere Initiative an: wir wollen euch einladen, als Gastgeber nicht nur eure Türen und Kochtöpfe, sondern vor allem auch eure Herzen zu öffnen: Denn wir finden, dass solch eine einfach gelebte Gastfreundschaft heute sehr wichtig ist und jeder Teil davon sein kann.

Der Hintergrund

Leider ist es für die meisten Menschen, die gerade neu nach Berlin gekommen sind, schwer, Teil des Alltags oder kulturellen Lebens der Stadt zu werden. Auf der anderen Seite suchen viele Berliner nach einer Möglichkeit Asylsuchende und Neu-Berliner in ihrer Stadt willkommen zu heißen, wissen aber nicht, wie, oder haben wenig Zeit, um sich ehrenamtlich zu engagieren.

Wir bringen diese beiden Wünsche zusammen, an einen Tisch sozusagen, und vertrauen ganz auf die wirkende Kraft einen gemeinsamen Essens.

Die Idee dahinter

Berlin ist eine Stadt, die die Menschen fasziniert. Wir erleben hier Migration als gelebtes Alltagsphänomen und das schon seit vielen Jahren. Die dadurch entstandene ethnische, kulturelle und nationale Vielfalt gilt in Berlin als städtische Normalität. In dem Selbstverständnis eine offene Willkommenskultur leben zu wollen, ist die Idee erwachsen Welcome Dinner in Berlin zu organisieren und dadurch ein tolerantes Miteinander zu befördern.

Unser Ziel ist es Berliner und Asylsuchende durch die Geste eines geteilten Essens zusammenzubringen und dadurch einen Kontakt auf Augenhöhe zu ermöglichen und kulturelle Barrieren zu überwinden. Ein Mensch auf der Flucht zu sein heißt: die Heimat verlassen zu müssen ohne eigene Schuld und ohne Sicherheit – nur mit einem Herzen voll Hoffnung. Unser Wunsch ist es dieser Hoffnung wieder Raum zu geben und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass ein jeder von uns Gastgeber eines sicheren Landes aber auch der Gast sein könnte, der Schutz sucht und die Möglichkeit, ein neues Leben zu beginnen.“

Registrierung für Gastgeber ist hier auf der Webseite, aktuelles zum Projekt gibt es auch auf der Facebookseite vom Welcome Dinner Berlin!

Pack a Bag – Willkommensrucksäcke für Geflüchtete- es geht weiter

Pack a Bag– Willkommensrucksäcke für Geflüchtete

“Wir wollen geflüchteten Menschen pragmatisch und schnell helfen. Gleichzeitig wollen wir ein Zeichen des Willkommenseins setzen. Und das nicht nur in Berlin, sondern bundesweit. Die Willkommens-Rucksäcke verteilen wir an Menschen, bevor sie registriert sind – also in einem Zeitraum, in dem hauptamtliche Hilfe oft noch gar nicht greifen kann oder darf.

Das gesammelten Geld wird 1:1 für Rucksäcke und die nötigsten Utensilien eingesetzt. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen uns, die Rucksäcke zu packen und an entsprechenden Orten zu verteilen. Wir befüllen die Rucksäcke nach dem akuten Bedarf. Ein Rucksack hat ca. einen Gesamtwert von 25,00 Euro. Der exakte Wert eines einzelnen Rucksacks richtet sich selbstverständlich nach dem Bedarf, den wir kurzfristig mit Hilfsorganisationen vor Ort absprechen.
Typischerweise enthält ein Rucksack eine Flasche Wasser, etwas zu Essen, eine Zahnbürste, Hygieneartikel, eine Decke und ein Handtuch.. Im Herbst eine Mütze, evtl. eine Regenjacke etc.“

Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen kamen folgende Artikel hinzu: Rettungsdecke, Fleecepulli und Regencape.

Bei der erfolgreichen Crowdfunding Aktion kamen 20.117 Euro zusammen. Es wurden 600 neue Rucksäcke gepackt.

Die Aktion geht weiter, denn täglich kommen mehrere hunderte Geflüchtete in Berlin an.

Spenden bitte an folgendes Spendenkonto:
Spendenkonto:

Neuköllner Kulturverein e. V.
„PACK A BAG“ (unbedingt als Verwendungszweck angeben!!)

Kasseler Sparkasse
IBAN: DE29 5205 0353 0001 1608 97
BIC: HELADEF1KAS

12105945_1658416187746210_1606633779743594172_n

Tempelhof-Schöneberg: NUK ehemalige Teske-Oberschule

Notunterkunft in der ehemaligen Luise-und-Wilhelm-Teske-Oberschule
Tempelhofer Weg 62
10829 Berlin

Träger: TAMAJA Soziale Dienstleistungen GmbH

Allgemeine Fragen zur Einrichtung: helfen@schoeneberg.tamaja.de

HELFEN unter: volunteer-planner.org

BEDARFSLISTE

SPENDEN:
Annahmezeiten jeweils Dienstag und Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr sowie Samstag 12.00 – 15.00 Uhr
Kontakt: kleiderkammer@nutw.freiwillige-berlin.de

Übersichtsplan Deutschkurse&Events

Weitere Ansprechpartner:
Kreativangebote:  kreativ@nutw.freiwillige-berlin.de
Veranstaltungen:  veranstaltungen@nutw.freiwillige-berlin.de
Sportangebote:  sport@nutw.freiwillige-berlin.de

Unbegleitete minderjährige Kinder: Helfer/innen gesucht!

Freiwillige HelferInnen gesucht Standort: Neukölln Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Dari Zeitaufwand: 1 – 2 x für 1-2 Stunden, je nach Helferzahl.

Für ein Projekt i.G., zugunsten von unbegleiteten minderjährigen Kindern, werden freiwillige HelferInnen gesucht. Es soll neben Nachhilfe Deutsch, noch Kurse wie folgt angeboten werden: Musik, Kunst, Kochen/Backen Wenn Ihr Spaß an der Arbeit mit Kids habt, gerne helft und euch aktiv einbringen möchtet, dann seid ihr hier genau richtig.

Kontakt: Facebook

E-Mail: projekt.umf.neukoelln@web.de