Aktuell – Master-Studienplatz TU

Das Programm „In(2)TU Berlin“ ermöglicht Flüchtlingen mit ungeklärtem Bleiberecht, sich aktiv an Veranstaltungen der TU Berlin in den unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten zu beteiligen.
Asylsuchende, deren Aufenthaltsstatus bisher nicht geklärt ist, dürfen in Berlin kein Studium aufnehmen, auch wenn sie in ihrem Heimatland studienberechtigt sind. Damit sie sich dennoch bei Interesse in den akademischen Alltag einbringen und weiterentwickeln können, startet die TU Berlin zum Beginn des Wintersemesters 2015/16 mit dem Programm „In(2)TU Berlin“.

Es ermöglicht Flüchtlingen mit ungeklärtem Bleiberecht, sich aktiv an Veranstaltungen der TU Berlin in den unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten zu beteiligen. Nach einer Anmeldung zum Programm „In(2)TU Berlin“ und einem ersten Aufnahmegespräch sind die Teilnehmenden berechtigt, reguläre Lehrveranstaltungen zu besuchen.
Zwar ermöglicht das Programm nicht die Aufnahme eines regulären Studiums, jedoch wird die erfolgreiche Teilnahme an „In(2)TU Berlin“ mit einem Zertifikat festgehalten.
bk
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Abraham van Veen
TU Berlin
Leiter der Abteilung Studierendenservice
Tel.: 030/314-21251

http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/2015/september_2015/medieninformation_nr_1672015/

Stellenangebot: Tischler und Elektriker ab sofort in Vollzeit zur Festanstellung

Liebe Neuankömmlinge,
ein bekanntes Berliner Gastronomieunternehmen freut sich über eure Bewerbung:
Das Café am Neuen See ist eines der bekanntesten Gastronomieunternehmen in Berlin.
Durch seine exklusive Lage im Herzen des Tiergartens aber auch durch seine Tradition, ist es ein beliebtes Ausflugsziel unserer Gäste.
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams
Tischler und Elektriker ab sofort in Vollzeit zur Festanstellung
Sie sind: teamfähig, belastbar, zeitlich flexibel, freundlich und
haben bereits Erfahrung als Tischler oder Elektriker sammeln können, dann sind Sie bei uns richtig!
Wir bieten: ein junges und dynamisches Team mit abwechslungsreicher, spannender Arbeit.
Deutschkenntnisse, gültiger Pass sowie Aufenthaltstitel mit dem Vermerk „Erwerbstätigkeit gestattet“, sind erforderlich.
Eine Abgeschlossene Ausbildung als Tischler/ Elektriker ist erwünscht
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann bewerben Sie sich per Mail unter: cans-sekretariat@gastart.de  z.Hd. Jasmin Al-Ali
 Bei weiteren Fragen könnt Ihr gerne Frau Al-Ali per Mail oder sie telefonisch kontaktieren.
Cafe am Neuen See Gastronomiebetriebs GmbH
Lichtensteinallee 2
D – 10787  Berlin
Tel. +49 (0)30 2544930
Fax +49 (0)30 25449333
Website :http:://www.cafeamneuensee.de

Gästhörer // University Courses for Refugees // facilite l’inscription en auditeur libre pour les refugié(e)s

Humboldt-Universität ermöglicht Gasthörerschaft für Flüchtlinge
Ab dem Wintersemester 2015/16 können Flüchtlinge an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eine Gasthörerschaft beginnen und an regulären Vorlesungen und Lehrveranstaltungen teilnehmen.

— University Courses for Refugees at Humboldt-Universität Berlin (HU)
This coming winter semester 2015/16, Humboldt-Universität zu Berlin invites refugees to listen in on lectures or seminars as guest students. Become acquainted with Germany’s higher university education and become a guest student. There is initial counseling for refugees interested in registering as guest students from 3th Sept – through 1th Oct.´ 2015. Every Thursday 3-4 p.m.
Address: Student Service Center (SSC), Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

— La Humboldt-Universität (HU) facilite l’inscription en auditeur libre pour les refugié(e)s

Les réfugiés peuvent à partir du semestre d’hivers 2015/2016 s’inscrire en tant qu’auditeur libre à la Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Ils pourront ainsi avoir accès aux cours magistraux et travaux dirigés. Tous les jeudis, du 3 septembre au 1er octobre 2015, de 15 à 16 H au service universitaire d’information, d’orientation et d’insertion professionnelle du bâtiment principal de la Humboldt-Universität. Pour plus d’information adressez-vous par courriel au point de service pour autditeur libre: clearing@hu-berlin.de

Jobs und Praktika für Flüchtlinge, Asylbewerber und geduldete Personen

  • ARRIVO BERLIN ist eine Ausbildungs- und Berufsinitiative des Berliner Senat und der Handwerkskammer Berlin zur Integration von geflüchteten Menschen in den Berliner Arbeitsmarkt. Die Initiative soll dabei helfen, dass Berliner Betriebe, die Probleme bei der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften haben – vornehmlich im Industrie- und Handwerksektor – einen Arbeitnehmer mit passendem Profil vermittelt bekommen.
  • WORKEER ist die erste Arbeitsplatz- und Ausbildungsbörse für Deutschland, die sich speziell an Flüchtlinge richtet. Die Plattform workeer bietet ein geeignetes Umfeld, in dem die arbeitssuchenden Bewerber auf ihnen gegenüber positiv eingestellte Arbeitgeber treffen.
  • CREATION! NOT FRUSTRATION ist ein Projekt zur Unterstützung der beruflichen Integration von Flüchtlingen. Die Berliner Initiative arbeitet (durch den Verkauf ihrer selbstdesignten Shirts) auf die Finanzierung eines ein Start-up hin, um den Geflüchteten eine echte Zukunkftsperspektive zu bieten.

Weitere informative Links zum Thema „Ausbildung, Praktika und Arbeitssuche“: