Was Neuankömmlinge beachten müssen, wenn sie mit dem Handy in Nicht-EU-Ländern anrufen, erklären die Merkblätter der Stiftung Warentest. Die wichtigsten Fakten zum Thema (in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch) können Sie hier als PDF herunterladen und ausdrucken.
Kategorie: Freizeit/Sport
Creative Sustainability Tours für Geflüchtete
„Im Rahmen der Creative Sustainability Tours für Geflüchtete besuchen wir inklusive und beteiligungsoffene Do-it-yourself Projekte in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk Kreuzberg ist für seine lange Geschichte alternativer Lebensweisen, selbstorganisierter Initiativen und urbaner Experimente bekannt. Hier befinden sich Projekte in den Bereichen nachhaltige Stadtentwicklung, gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten sowie Kiezinitiativen, Nachbarschaftsgärten und Orte des kreativen Engagements. Gemeinsam erkunden wir diese faszinierende urbane Landschaften und entdecken kleine und große Projekte, die zur Lebensqualität im Kiez beitragen.
Die Teilnehmenden Flüchtlinge werden zur aktiven Teilhabe eingeladen und ermutigt ihren Kiez selbst mitzugestalten. Die Tours werden in englischer Sprache durchgeführt, bei Bedarf wird außerdem eine Tour auf arabischer Sprache (oder auch andere Sprachen)organisiert. Eine Tour dauert drei bis vier Stunden, einschließlich einer abschließenden Diskussion, bei der warme Getränke und Snacks angeboten werden.“
Durch den Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg gefördert.
Einladung und Infos zur Anmeldung auf Deutsch Einladung CSTB für Flüchtlinge 2015_deutsch
Einladung und Infos zur Anmeldung auf Englisch InvitationCSTBforrefugees2015_englisch
Dinner for more- gemeinsam kochen und kennenlernen
DINNER FOR MORE
„Wir bringen Flüchtlinge und Einheimische an einen Tisch. Wir möchten kulturellen Austausch und Integration in Berlin unterstützen und fördern. In einem lockeren Rahmen – bei einem gemeinsamen Abendessen – sollen sich Deutsche und Flüchtlinge besser kennen lernen.
Dafür sind wir auf der Suche nach offenen und interessierten deutschen Familien, WG´s, Menschen (oder Leuten, die schon länger in Deutschland leben), die Flüchtlingen gerne eine Essenseinladung anbieten möchten.
Bist du interessiert oder kennst jemanden der es ist? Kontaktiere uns einfach!
Eine erste Kontaktaufnahme ist ganz unverbindlich, wir werden uns gerne Zeit nehmen dir mehr über unser Projekt zu erzählen. Bevor das Essen stattfinden wird, würden wir dich auch gerne persönlich kennen lernen.
Wir freuen uns von dir zu hören! Dein Dinner For More – Team
0049 1575 640 89 55 // magen.liebe@gmail.com
DINNER FOR MORE!
We connect refugees and locals for a meal. We want to support cultural exchange und integration in Berlin. In a comfortable and relaxed Situation – a dinner together – Germans and refugees should have the opportunity to get to know each other.
We are looking for some open minded and interested German families, WGs, people (or people who are already living in Germany for some time) who would like to invite a refugee for a dinner.
Are you interested or know someone who is? Then contact us as soon as possible. A first contact is not binding! We will tell you more about the project and you will have a preparation date with us.
We are looking forward to meet you!
Your Dinner For More – Team“
0049 1575 640 89 55 // magen.liebe@gmail.com
Museen kostenloser Eintritt für Geflüchtete und Helfer/innen
„Geflüchtete Kinder, Familien und Erwachsene können ab sofort kostenlos an Führungen und Workshops in den Staatlichen Museen zu Berlin teilnehmen. Unterstützt wird das Programm vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.
Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flüchtlinge in Berlin ein, ausgewählte Museen näher kennenzulernen. Sie bieten kostenfreie Führungen und Workshops für Kinder, Familien und Erwachsene an. Die Angebote sollen gezielt an Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen sowie an Ehrenamtsinitiativen kommuniziert werden.
Bislang stehen sechs Angebote zur Auswahl: im Hamburger Bahnhof, dem Museum Berggruen, der Sammlung Scharf-Gerstenberg, der Alten Nationalgalerie, dem Alten Museum, dem Neuen Museum, dem Kunstgewerbemuseum und dem Pergamonmuseum.
Dank der Unterstützung des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz ist es möglich, das Programm kostenfrei anzubieten. Auch die Kosten der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden übernommen. Der Eintritt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inklusive der begleitenden Helferinnen und Helfer in den Museen ist ebenfalls frei.“
Quelle: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/meldung/news/2015/10/01/spk-bietet-willkommensprogramm-fuer-fluechtlinge.html
Informationen und Buchung
Staatliche Museen zu Berlin
Bildung Vermittlung, Besucherdienste
030 / 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
E-Mail
Welcome to Berlin &Brandenburg / مرحبا بكم في برلين وبراندنبورغ
public transport authority for Berlin and Brandenburg (VBB) provides information on how to use public transport in Berlin (في العربية / arabisch) and Brandenburg: S-Bahn (local railway), U-Bahn (metro, tube, subway) in trams, buses, ferries and regional trains.
يوجد في برلين والمقاطعة المجاورة براندنبورغ الكثير من وسائط النقل العامة: قطارات المدينة، قطارات الأنفاق، قطارات الشوارع، الباصات والعبارات وقطارات الأقاليم. يتبع جميعها اتحاد مواصلات برلين – براندنبورغ. مختصرها VBB. تستطيع هنا أن تعرف كيف يمكنك استخدام وسائط النقل العامة في برلين وبراندنبورغ.
Where can I buy tickets? / أين يمكنني شراء التذاكر؟
Who can help me if I have questions? / ممن أطلب المساعدة إذا كانت لدي أسئلة؟
Travelling in Germany: by Deutsche Bahn AG / السفر في ألمانيا
Welcome to Germany اهلا بكم في المانيا – Orientierungshilfe (different languages)
Refugee Guide Online richtet sich an Geflüchtete und zukünftige Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und speziell an Geflüchtete, die noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilnehmen können.
Willkommen in Deutschland! Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Eine Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland
Welcome to Germany! This guide aims to provide information about the country you now find yourself in. Click here: A Guide for Orientation and Communication in Germany
Bienvenue en Allemagne! L’objectif de ce guide est de fournir des renseignements sur le pays dans lequel vous vous trouvez maintenant. Cliquez ici: Un guide pour l’orientation et la communication en Allemagne
العربية: اهلا و مرحبا بكم في ألمانيا. هذا الدليل يهدف إلى تقديم معلومات عن البلد التي تتواجد فيها الآن . انقر هنا
Dobrodošli u Nemačku! Ovaj priručnik ima za cilj da pruži informaciju o zemlji u kojoj se sada nalazite. Priručnik za orijentaciju i komunikaciju u Nemačkoj
Добродошли у Немачку! Овај приручник има за циљ да пружи информацију о земљи у којој се сада налаzите. Приручник за оријентацију и комуникацију у Немачкој
Mirësevini në Gjermani! Ky udhërrëfyes ka për qëllim që të ju ofrojë informata për vendin në të cilin gjendeni tani. Një udhërrëfyes për orientim dhe komunikim në Gjermani
Добредојде во Германија ! Овој приручник има за цел да се добијат информации за земјата каде што сме сега. Приручник за ориентација и комуникација во Германија
„Marhaba – Ankommen in Deutschland“
n-tv Der Nachrichtensender startet ein Programm, das sich auf Arabisch speziell an Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem Nahen Osten richtet.
قناة “ إن تي فاو“ الألمانية تعرض برنامج “ مرحبا بكم في المانيا“ خاص للاجئين السوريين والعرب بشكل عام.
Die Video-Serie besteht aus erklärenden Videos auf arabisch mit deutschen Untertiteln. Dabei sollen die Unterschiede und Besonderheiten der deutschen Kultur erklärt und vermittelt werden.
Sprachprojekt für jugendliche Flüchtlinge
Eine Sprachschule der kreativen Art
Für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren
„Das JugendKulturZentrum PUMPE sucht nach Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, die innerhalb der letzten 12 Monate nach Deutschland gekommen sind. Angeboten wird ein Sprachprojekt, das sich explizit an Jugendliche mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen richtet. Gerahmt von interdisziplinärer Sprachförderung wird in den insgesamt zehn Projekttagen neben Sprachunterricht am Vormittag der Berliner Stadt- und Sozialraum erforscht und ein Dokumentarfilm gedreht.
Betreuen sie Jugendliche, für die dieses Angebot interessant
sein könnte? Haben Sie weitere Fragen?“
ANMELDUNG und Fragen auch unter:
Tel: 030 26 39 17 00
Fremde Freunde- Interkulturelle Mentoren
„Fremde? Wenn wir uns nicht kennen, sind wir uns fremd
Freunde! Wenn wir uns kennen lernen, können wir Freunde werden
Am Anfang sind wir alle Fremde
Junge Flüchtlinge (7-18 Jahre), die in Sammelunterkünften leben und gerne jemanden an ihrer Seite hätten, mit dem sie ihre neue Umgebung erkunden können. Wir nennen sie im weiteren Text Mentees.
Junge Menschen (ab 18 Jahren), die in Berlin leben und Zeit und Interesse haben, diese Aufgabe zu übernehmen. Wir nennen sie im weiteren Text Mentoren.
Jeweils ein Mentee und ein/e Mentor/in werden ein Team.
Wie viel Zeit?
Ein Mal während der Woche oder am Wochenende, je nach Unternehmung ca. zwei bis vier Stunden, über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten.“
Beratungsstelle für Frauen
„Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes Projekt in Berlin-Mitte. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen. Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen.
Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung. Frauenkreise bietet Rechtsberatung für Frauen an: „BERATUNG IN ASYL- UND AUFENTHALTSRECHT für geflüchtete Frauen* und Migrant*innen.
Wir beraten auf Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch.
The legal service can also be provided in English.
Nous vous conseillons volontiers en Francais.
Hukuki danışmanlık hizmeti Türkçe’de yapılmaktadır.
Andere Sprachen sind möglich, wenn Sie selber Übersetzer mitbringen
Da wir der besonderen Situation von geflüchteten Frauen Rechnung tragen möchten, haben wir dieses Angebot eingerichtet. Die Beratung ist als Erstberatung gedacht, darin beantworten wir Ihnen die dringendsten Fragen zu Ihrem Fall und versuchen eine Perspektive zu entwickeln. Damit wir uns ein genaues Bild von Ihrer Situation machen können, ist es notwendig, dass Sie uns alle wichtigen Dokumente zum Termin mitbringen.
Die Beratung findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat zwischen 12 und 14 Uhr statt. Sie ist anonym und kostenlos“