Welcome to Germany اهلا بكم في المانيا – Orientierungshilfe (different languages)

Refugee Guide Online richtet sich an Geflüchtete und zukünftige Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und speziell an Geflüchtete, die noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilnehmen können.

Willkommen in Deutschland! Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Eine Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland

Welcome to Germany! This guide aims to provide information about the country you now find yourself in. Click here: A Guide for Orientation and Communication in Germany

Bienvenue en Allemagne! L’objectif de ce guide est de fournir des renseignements sur le pays dans lequel vous vous trouvez maintenant.  Cliquez ici: Un guide pour l’orientation et la communication en Allemagne

العربية: اهلا و مرحبا بكم في ألمانيا. هذا الدليل يهدف إلى تقديم معلومات عن البلد التي تتواجد فيها الآن . انقر هنا

Dobrodošli u Nemačku! Ovaj priručnik ima za cilj da pruži informaciju o zemlji u kojoj se sada nalazite. Priručnik za orijentaciju i komunikaciju u Nemačkoj

Добродошли у Немачку! Овај приручник има за циљ да пружи информацију о земљи у којој се сада налаzите. Приручник за оријентацију и комуникацију у Немачкој

Mirësevini në Gjermani! Ky udhërrëfyes ka për qëllim që të ju ofrojë informata për vendin në të cilin gjendeni tani. Një udhërrëfyes për orientim dhe komunikim në Gjermani

Добредојде во Германија ! Овој приручник има за цел да се добијат информации за земјата каде што сме сега. Приручник за ориентација и комуникација во Германија

Sprachprojekt für jugendliche Flüchtlinge

Eine Sprachschule der kreativen Art

Für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren

„Das JugendKulturZentrum PUMPE sucht nach Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, die innerhalb der letzten 12 Monate nach Deutschland gekommen sind. Angeboten wird ein Sprachprojekt, das sich explizit an Jugendliche mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen richtet. Gerahmt von interdisziplinärer Sprachförderung wird in den insgesamt zehn Projekttagen neben Sprachunterricht  am Vormittag der Berliner Stadt- und Sozialraum erforscht und ein Dokumentarfilm gedreht.

Betreuen sie Jugendliche, für die dieses Angebot interessant
sein könnte? Haben Sie weitere Fragen?“

ANMELDUNG und Fragen auch unter:
Tel: 030 26 39 17 00

Flyer Ferienschule Herbst 2015 Versand

Sparkasse mit 2 Filialen für Flüchtlinge

lt einem Bericht des Tagesspiegel hat die Sparkasse zwei Filialen umgestellt, die nun auch Flüchtlinge betreuen und bei denen auch Sprachmittler zur Verfügung stehen.

Infoblatt der Sparkasse arabisch und englisch

Berliner Str. 40-41 in Berlin Wilmersdorf

Frankfurter Allee 147 in Berlin Lichtenberg

Link zum Artikel

Fremde Freunde- Interkulturelle Mentoren

„Fremde? Wenn wir uns nicht kennen, sind wir uns fremd

Freunde! Wenn wir uns kennen lernen, können wir Freunde werden
Am Anfang sind wir alle Fremde

Junge Flüchtlinge (7-18 Jahre), die in Sammelunterkünften leben und gerne jemanden an ihrer Seite hätten, mit dem sie ihre neue Umgebung erkunden können. Wir nennen sie im weiteren Text Mentees.

Junge Menschen (ab 18 Jahren), die in Berlin leben und Zeit und Interesse haben, diese Aufgabe zu übernehmen. Wir nennen sie im weiteren Text Mentoren.

Jeweils ein Mentee und ein/e Mentor/in werden ein Team.

Wie viel Zeit?
Ein Mal während der Woche oder am Wochenende, je nach Unternehmung ca. zwei bis vier Stunden, über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten.“

Lust auf Mitmachen?

Initiativen und Gruppen berlinweit und Umland

KARLSHORST

Für die Flüchtlingsunterkunft in Karlshorst, die das DRK Berlin betreibt, ist auf Initiative der Karlshorster Bürger ein Extra-Spendenkonto eingerichtet worden für die langfristige Kinderbetreuung (Hotline: 50 38 07 97). Die Daten: DRK Kreisverband Müggelspree e. V., IBAN: DE86 1002 0500 0003 2676 06, Bank für Sozialwirtschaft, BIC: BFSWDE33BER, Stichwort: „Notunterkunft Karlshorst“. Wer für andere Zwecke Geld geben möchte, kann dies im Stichwort festlegen. Das Spendenkonto der Stadtmission: Flüchtlingshilfe, Berliner Stadtmission, Bank für Sozialwirtschaft, Kontonummer: 31 55 500, BLZ: 100 205 00.

https://www.facebook.com/groups/1670878526476488/?fref=ts

LICHTENBERG

http://www.lichtenbergerbuendnis.de/

https://bunterwind.wordpress.com/

http://nuk.lichtenberg-hilft.de/

Beratungsstelle für Frauen

„Die Frauenkreise sind ein seit 1992 vom Land Berlin gefördertes Projekt in Berlin-Mitte. Wir beraten Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen. Wir unterstützen Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleiten sie in Krisen und Veränderungsprozessen.

Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung. Frauenkreise bietet Rechtsberatung für Frauen an: „BERATUNG IN ASYL- UND AUFENTHALTSRECHT für geflüchtete Frauen* und Migrant*innen.

Wir beraten auf Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch.
The legal service can also be provided in English.
Nous vous conseillons volontiers en Francais.
Hukuki danışmanlık hizmeti Türkçe’de yapılmaktadır.
Andere Sprachen sind möglich, wenn Sie selber Übersetzer mitbringen

Da wir der besonderen Situation von geflüchteten Frauen Rechnung tragen möchten, haben wir dieses Angebot eingerichtet. Die Beratung ist als Erstberatung gedacht, darin beantworten wir Ihnen die dringendsten Fragen zu Ihrem Fall und versuchen eine Perspektive zu entwickeln. Damit wir uns ein genaues Bild von Ihrer Situation machen können, ist es notwendig, dass Sie uns alle wichtigen Dokumente zum Termin mitbringen.

Die Beratung findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat zwischen 12 und 14 Uhr statt. Sie ist anonym und kostenlos“

http://www.frauenkreise-berlin.de/beratung.php

Deutschkurse von Frauen für Frauen- Teilnehmerinnen gesucht

„Wir bieten ab dem 6.10. in der St. Markus-Gemeinde am Ostbahnhof (Stralauer Platz 32) einen Deutschkurs von Frauen für Frauen an. Der Kurs wird immer dienstags und donnerstags von 9.30-11.30 Uhr gehen.

Bei Interesse kann frau sich gern melden bei Susanne unter susanne_oehlmann@posteo.de oder 0176-23972010.

Helfer/innen können gerne die Aushänge ausdrucken und in den verschiedenen Unterkünften nach Absprache mit den Verantwortlichen aufhängen.“

FlyerArabischFrauenDeutschkurs

Aushang Englisch

Aushang Deutsch

Aushang Freiwillige

„AMIRA“ Kostenfreies Leseförderprogramm in 7 Sprachen

Das Programm AMIRA ist ein Leseförderprogramm für Leseanfänger. Es hat Kinder im Blick, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Alle Texte sind bearbeitet, so dass sie Erstlesern möglichst keine sprachlichen Verständnisprobleme machen. Dazu helfen auch die schönen Illustrationen.

Mehrsprachigkeit und Hörform

Ein ganz wesentlicher Schwerpunkt dieses Programms ist die Mehrsprachigkeit. Die Texte werden in mehreren angeboten: neben Deutsch, in Türkisch, Russisch, Italienisch, Arabisch, Polnisch und Englisch. Die siebte Version ist ohne Text und entspricht einem vielfachen Wunsch von Fachleuten nach einer sogenannten Bilderbuch-Kino-Version. Man kann sich alle Texte seitenkompatibel auf Deutsch vorlesen lassen und zwar so, dass die Kinder mitlesen können. Bis Ende des Jahres werden wir alle Sprachen auf diese Weise zu Gehör bringen, sodass die Texte in unterschiedlichen Sprachen nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören sind. Damit bieten wir ein Programm an, wie es das sonst noch nicht gibt. Mit einem Knopfdruck kann man von eine in die andere Sprache wechseln. Man kann die Texte und Wörter vergleichen, man kann in der einen wie in der anderen Sprache Sicherheit und Sprachfähigkeit erwerben. Eltern können mitlesen. So verstehen Eltern besser, was ihre Kinder tun und können aktiv mithelfen beim Lesenlernen. In öffentlichen Einrichtungen können zweisprachige Lesungen abgehalten werden. Wir glauben, dass so mehr Akzeptanz und Verständnis für die Zweisprachigkeit so vieler Kinder entsteht, denn nun können auch deutsche Kinder erleben, wie eine andere Sprache klingt und was für ein Reichtum es darstellt, mehrsprachig zu sein.

Themen und Herkunft der Texte
Die Kinder mit einem Migrationshintergrund haben meistens durch ihre Familie noch einen weiteren kulturellen und geschichtlichen Hintergrund. Deshalb ist AMIRA in seiner Themenauswahl sehr offen und global. Der Blick in die weite Welt ist aber für alle Kinder wichtig und interessant.

Der Aufbau des Programms

Die Geschichten werden im Internet als virtuelle Büchlein präsentiert. Sie sind illustriert und man kann sie umblättern. Mit dieser Form wollen wir von Anfang an auf das Lesen von Büchern hinwirken. Schulen, Eltern und Lesehelfer können diese Büchlein auch gedruckt kaufen als programmbegleitende Hilfe oder ganz unabhängig vom Programm.

Hinweis: So bald wie möglich soll es auch noch auf Farsi erhältlich sein und eine Version für mobile Endgeräte entstehen.“

http://amira-pisakids.de/