Oberstufenzentrum (OSZ) Werder
auf dem Sportplatz des Oberstufenzentrums
Altenkirch Weg 6-8
14542 Werder (Havel)
Kategorie: Brandenburg
Potsdam: Vier neue UK/ Einladung zu Infoveranstaltungen
Pressemitteilung Landeshauptstadt Potsdam Nr. 628 vom 09.10.2015
An vier Standorten werden Leichtbauhallen zur Unterbringung errichtet:
Slatan-Dudow-Straße (Drewitz), Friedrich-Engels-Straße, An der Birnenplantage (Neu Fahrland) und An der Sandscholle (Babelsberg).
An jedem Standort werden 96 Flüchtlinge untergebracht. Es werden pro Standort jeweils zwei Leichtbauhallen für die Unterkünfte und eine Leichtbauhalle für Aufenthalts-, Versorgungs- und Büroräume aufgebaut.
Potsdamer Anwohner/innen sind zur Informationsveranstaltung eingeladen, auf denen alle Fragen miteinander besprochen werden können.
- Anwohnerversammlung „freiLand“
Montag, 19. Oktober, um 18 Uhr
Standort tbd
- Anwohnerversammlung „Neu Fahrland“
Mittwoch, 21. Oktober, um 18 Uhr
im Bürgertreff Neu Fahrland
Am Kirchberg 51
- Anwohnerversammlung „Slatan-Dudow-Straße“
Donnerstag, 22. Oktober, um 18 Uhr
in der Turnhalle der Grundschule „Am Priesterweg“
Oskar-Meßter-Str. 4-6
- Anwohnerversammlung „Sandscholle“
Montag, 26. Oktober, um 18 Uhr
in der Filmuniverstität Babelsberg „Konrad Wolf“
Marlene-Dietrich-Allee 11
Die Landeshauptstadt Potsdam wird in diesem Jahr etwa 1.600 Flüchtlinge aufnehmen. Bis zu dieser Woche sind 840 Menschen, darunter 190 Kinder, aufgenommen worden. Derzeit existieren zehn Gemeinschaftsunterkünfte mit knapp 900 Plätzen. In den kommenden Wochen werden die acht Leichtbauhallen mit einer Kapazität von 384 Plätzen sowie den Gemeinschaftsunterkünften Berliner Straße 79 mit bis zu 100 Plätzen und An den Kopfweiden mit 125 Plätzen eröffnet.
Seelow: NUK Turnhalle Oberstufenzentrum
NUK Turnhalle am Oberstufenzentrum in Seelow
Strasse der Jugend 9
15306 Seelow
Aktion +++ SPENDENSAMMLUNG am Sonntag, 18.10. +++
gesucht wird warme Kleidung! Wintersachen (Pullover, Jacken und Hosen L-XL), Socken, Unterwäsche und feste Schuhe, überwiegend für Männer. Danke!
WANN: Abgabe 10-15 Uhr
WO: freiLand (Friedrich-Engels-Straße 22, Potsdam)
Die am Sonntag gesammelten Spenden werden am Montag in Seelow abgegeben. Infos: spenden_seelow@lists.riseup.net
Eisenhüttenstadt: Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung
Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt
Zentrale Ausländerbehörde
Poststraße 72
15890 Eisenhüttenstadt
Der DRK-Landesverband Brandenburg hat im Auftrag des Ministeriums des Innern und für Kommunales eine Notunterkunft in Eisenhüttenstadt eingerichtet.
Beelitz: Initiative für die Hilfe syrischer Flüchtlinge
Schäpe hilft!
Initiative für die Hilfe syrischer Flüchtlinge des
Fördervereins Schinkel-Kirche Schäpe e. V.
Schäpe 9c
14547 Beelitz
Koffer, Rollkoffer und große Reisetaschen, da die UK bis Ende Februar 2016 geschlossen wird.
Frankfurt (Oder): Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Kinder- und Jugendhaus „Am Fließ“
Maxim-Gorki-Str. 25 a
15890 Eisenhüttenstadt
Kontakt: am.fliess@ejf.de
Im Kinder- und Jugendhaus „Am Fließ“ werden Kinder und Jugendliche im Alter von 5-18 Jahren aufgenommen, die Hilfen nach dem KJHG benötigen. Spezielle Angebote bestehen innerhalb der verschiedenen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit seelischer und/oder geistiger Behinderung, mit delinquenten Verhaltensweisen und mit Gewalterfahrungen.
Potsdam: Wohnheim Nuthetal/ Alte Zauche
Wohnheim am Nuthetal
Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber/-innen in Potsdam
An der Alten Zauche 2b
14478 Potsdam
Betreiber: Diakonisches Werk Potsdam e.V. / Hoffbauer Stiftung
Leiterin: Frau Greger
E-Mail: whnuthetal@dwpotsdam.de
Potsdam: Henrich-Mann- Allee (Zweigstelle ZAST Eisenhüttenstadt)
Potsdam
Zweigstelle der Zentralen Erstaufnahme für Flüchtlinge in Eisenhüttenstadt (ZAST)Heinrich-Mann-Allee/Horstweg
14473 Potsdam
Anlaufpunkt für ehrenamtliche Helfer*innen ist Haus 28 auf dem Gelände. Dort registriert das DRK die Helfer/innen (auf diese Weise sind Helfer/innen versichert)
Abgabe von Spenden in Haus 9 auf dem Gelände